Der „WIR“ Vorstand wünscht eine schöne Vorweihnachtszeit, fröhliche aber auch besinnliche Feiertage & einen guten Start 2020!

Zwischeninformation - Asphaltierungsarbeiten auf der K 1 von Padenstedt bis Neumünster mit Radweg

Aufgrund vieler Anfragen zum o.g. Bauvorhaben möchten wir nach Abstimmung mit der Gemeinde und der bauausführenden Firma genauer über den Ablauf informieren.

Aus Gründen des Arbeitssschutzes ist eine halbseitige Sperrung der Straße nicht möglich ist.

Die Einteilung der Bauabschnitte bleibt grundsätzlich bestehen. Anwohner sollen, soweit möglich, zu ihren Grundstücken fahren können. Um Schäden und Verschmutzungen an den Fahrzeugen zu vermeiden, ist es zwingend notwendig Anfahrtsmöglichkeiten vor Ort abzusprechen. Hierzu werden Informationshelfer eingesetzt.

Die Gemeinde wird die Verbindungswege zwischen den Straßen „Zur Osterheide“ und „Am Schäferkamp“ sowie den Verbindungsweg am Ende der Straßen „Am Steen“ öffnen. Je nach Baufortschritt ist dann die Kreisstraße 12 über eine dieser Gemeindestraßen erreichbar.

Die Einschränkungen werden dann voraussichtlich nur noch wenige Kalendertage dauern. Eine Erreichbarkeit der Grundstücke zu Fuß wird ständig gewährleistet.

Die Baufirma wird bis spätestens eine Woche vor Baubeginn Baustelleninformationszettel erstellen. Die Handzettel enthalten detaillierte Informationen zum Bauablauf sowie die Telefonnummer des Bauleiters. Die Zettel werden der Gemeinde zur Verteilung übergeben.

Der ÖPNV ist informiert. Nicht anfahrbare Haltestellen werden vorrübergehend aufgehoben, dies wird rechtzeitig durch die Verkehrsunternehmen angekündigt.

Die Müllabfuhr wird über die Baufirma geregelt. Bitte stellen Sie die Tonnen/Säcke wie gewohnt zum Abfuhrtag an der Straße bereit.

Die Zustellung von Post, Paketen und Zeitungen liegt in der Verantwortung der jeweiligen Unternehmen.

Der LBV bedankt sich bei der Gemeinde für die Unterstützung und bittet um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutze der Menschen auf der Baustelle.

Amtsfeuerwehrtag & Sommerfest

Feuerwehrtag Padenstedt

Vom Freitag den 21.Juni bis Samstag den 22.Juni 2019 findet der Feuerwehrtag des Amtes Mittelholstein für den Bereich Aukrug statt. In diesem Jahr wird die Veranstaltung in der Gemeinde Padenstedt ausgerichtet. Seit gut einem Jahr sind verschiedene Arbeitsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Padenstedt damit beschäftigt, diese Veranstaltung vorzubereiten und ihr eine angemessene Form zu geben.

Während am Freitag die teilnehmenden Wehren um 17:00 Uhr zum Orientierungsmarsch ausrücken, steht der Samstag ab 13:30 Uhr ganz im Zeichen von Wettkämpfen und Feierlichkeiten. Der Feuerwehrtag findet im Dorfzentrum in der Mehrzweckhalle und auf dem angrenzenden Sportplatzgelände der SG Padenstedt, dem Günter-Köstel-Stadion, statt. Für die mit Pkw anreisenden Gäste ist unmittelbar hinter der Autobahnbrücke auf einer bereitgestellten Koppel ausreichend Parkraum vorhanden.

Neben dem Rahmen aus älteren und modernsten Feuerwehrfahrzeugen, die dem interessierten Publikum gerne von den Feuerwehrkräften gezeigt werden, werden die jungen Mitglieder der Kinderfeuerwehr wohl voller Stolz ihren Leistungsnachweis - das Kinderflämmchen – erbringen. Die Gemeinde Padenstedt freut sich besonders über diese kleine Sonderübung, feiert die örtliche Kinderfeuerwehr doch in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Alle teilnehmenden aktiven Wehren, sowie alle Jugendwehren entsenden Trupps in die Leistungsprüfung. Auf diese Übung haben sie sich intensiv vorbereitet. Bei dieser Prüfung werden grundlegende feuerwehrtechnische Aufgaben der Einsatzkräfte abgerufen. Ziel ist es, die gestellte Aufgaben in möglichst kurzer Zeit zu erledigen – das ist auch für den Feuerwehrlaien leicht zu erkennen, in der Umsetzung spannend und nicht selten lustig. Apropos lustig – die Feuerwehr Padenstedt hat für die Kinder eine wirklich riesige Hüpfburg im Design eines Feuerwehrautos organisiert. Das wird bestimmt ein Riesenspaß! Und auch die Jugendwehr wird sich mit einem Stand um die Unterhaltung der jungen Gäste kümmern.

Es ist den Veranstaltern wichtig, dass dieser Tag als Event für die ganze Familie angenommen werden kann, nicht zuletzt weil der diesjährige Feuerwehrtag in die Zeit des jährlichen Kindervogelschießens fällt. So ist neben vielen feuerwehrbezogenen Themenbereichen auch für alternative Interessen etwas dabei. Hierfür haben sich einige weitere Helferinnen aus dem Dorf eingesetzt.

Copyright: www.photomatzen.deEs ist der Gemeinde gelungen, den vom KIKA bekannten Kindermusiker Grünschnabel für die Zeit zwischen 15 und 17 Uhr zu engagieren. Den Kindermusiker Grünschnabel (alias Burghardt Wegner) kennt man von Flensburg bis Nürnberg, von Köln bis Berlin, von seinen Musikvideos im KiKA, von den CDs (mittlerweile sind es 15 Stück) und natürlich von seinen Mitmach-Konzerten für Kinder und die ganze Familie. In Padenstedt präsentiert er ganz viele Titel aus der neuen CD „Tut allen gut", aus dem „Grünschnabel Liederbuch" und weitere mitreißende Lieder für Kinder von null bis hundert: „Kopfüber in den Sommer", „Lodelüh (Blubberfroschkanon)", „Lagerfeuer" u.v.a. Grünschnabel ist eine feste Größe in der deutschen Kindermusik-Szene. Seine Lieder sind fetzig und modern: Pop, Rock, Rap, Reggae, Folk, Chanson und eine Prise Klassik für Grundschul- und Kindergarten-Kinder und die ganze Familie.

Der Spielplatz des KiTa-Geländes ist für den Nachmittag geöffnet. Hier werden Eltern, Großeltern und Ihre Kleinen Gelegenheit finden, mal etwas Abstand zum Trubel zu bekommen. Es werden hier an ein paar Stationen Spiele aufgebaut, die sich in den vergangenen Jahren beim Kindervogelschießen bewährt haben.

Die bei Groß und Klein sehr beliebten Hau-den-Lukas-Geräte hat die Gemeinde für diese Veranstaltung ebenfalls gebucht. Das Aufschlagen des Hammers auf dem Block und das Klingeln der Glocke sind Geräusche, die uns den ganzen Tag begleiten werden. Hier wird mancher Muskel die Uniformnaht zum Reißen bringen…

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ob Kaffee und Kuchen, ein leckeres Eis oder ganz herzhaft ein Stück Fleisch vom Grill mit einem kühlen Getränk dazu. Es muss niemand hungrig oder durstig bleiben.

Nach dem Marsch aller Wehren durchs Dorf und der Kranzniederlegung am Ehrenmal beginnt die geschlossene Abendveranstaltung für die Feuerwehrangehörigen und geladenen Gäste mit Siegerehrung und Festprogramm in der Mehrzweckhalle Padenstedt.

Die Gemeinde Padenstedt wünscht allen teilnehmenden Feuerwehrangehörigen und ihren Familien, den Gästen des Feuerwehrtages, allen Bürger und Kindern Padenstedts, die dieses Sommerfest als Ersatz für das Kindervogelschießen 2019 und allen Besuchern, einen wunderschönen, erlebnisreichen Tag.

 

Carsten Bein

Bürgermeister Padenstedt

Asphaltierungsarbeiten auf der K 12 zwischen Padenstedt und Neumünster mit Radweg

Die Asphaltdecke der Kreisstraße 12 muss aufgrund von Schäden saniert werden.
Der Baubereich beginnt am Ortseingang von Padenstedt Kamp und endet am Ortsausgang in Padenstedt. Der Radweg wird von der Einmündung der Straße „ Zur Osterheide 1-46 “ bis zur Autobahnbrücke ( Überführung der A7 ) saniert.

Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, wird die Baumaßnahme in 2 Bauabschnitte eingeteilt:

   1. BA: von Bauanfang (Straße „Bäckerschlag“) bis zum Bahnübergang
   2. BA: vom Bahnübergang bis Bauende (ca. 150 m hinter der „Poststraße“ Ortsausgang Padenstedt in Richtung Arpsdorf)

Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist aufgrund der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes eine Vollsperrung des jeweiligen Abschnittes notwendig.

Über die zeitweise Erreichbarkeit einzelner Stichstraßen wird die Baufirma gesondert informieren.

Innerhalb der Bauabschnitte wird zuerst der Radweg hergestellt. Die Radfahrer und Fußgänger werden in dieser Zeit über die für Kraftfahrzeuge gesperrte Fahrbahn geführt.

Die Bauarbeiten sollen im Zeitraum vom 15.07.2019 – 02.08.2019 ausgeführt werden.
Witterungsbedingt kann es ggfs. noch zu Terminänderungen kommen.

Der Durchgangsverkehr wird über die K56, L122, K67, B430, L323, L319, K2 umgeleitet.
Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.

Rettungsdienste im Noteinsatz können jederzeit in den Baubereich fahren.

Die von der Sperrung betroffenen Anlieger werden gebeten, ihre Grundstücke sofern möglich über Gemeindewege anzufahren oder ihre Fahrzeuge außerhalb der Baustelle auf Parkplätzen oder an Gemeindewegen abzustellen.

Die Vollsperrungen der jeweiligen Bauabschnitte werden ebenfalls Auswirkungen auf den Buslinienverkehr haben. Hierüber werden die Verkehrsbetriebe entsprechende Informationen veröffentlichen.
Die Müllabfuhr wird durch die Baufirma organisiert.

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein bittet, sich rechtzeitig auf die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen einzustellen und um Rücksichtnahme im Baustellenbereich.

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns bitte per Post oder unter folgender E-Mail-Adresse: poststelle-rendsburg@lbv-sh.landsh.de.
Als Betreff geben Sie bitte an: Deckenerneuerung K 12.

 

Viele Veranstaltungen und ein Kalender

Einstimmig wiedergewählt wurde der erste Vorsitzende Jens Struve (rechts) und Schriftführerin Julia Schnoor, hier mit dem zweiten Vorsitzenden Dirk Sieling.

Padenstedt Auch in diesem Jahr stellt der Verein "Wir - die Padenstedter, Unternehmen in Padenstedt" für die Bürger etliche Veranstaltungen auf die Beine. Das beschlossen die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung.

"Obwohl wir im letzten Jahr etwas Pech mit dem Wetter hatten, werden wir wieder das Ostereiersuchen, das Maibaumaufstellen und das Weihnachtsbaumaufstellen veranstalten", erklärte der erste Vorsitzende Jens Struve. Dieser wurde während der Versammlung ebenso wie Schriftführerin Julia Schnoor und die Beisitzer Heidi Peters, Olaf Dähmlow und Joachim Schnoor einstimmig wiedergewählt.

Fotos für die Internetseite gesucht

Im Fokus der gut besuchten Versammlung stand außerdem die Internetseite des Vereins. Trotz relativ hoher Kosten solle diese auch zukünftig in der jetzigen Qualität betrieben werden, denn sie gelte als Aushängeschild für den Verein und für die Gemeinde, so Struve. Wie gut die Seite genutzt wird, zeigen die rund 16.000 Klicks im Monat, Tendenz steigend. Umso wichtiger sei eine Belebung dieser Seite mit aktuellen Fotos, so Vorstandsmitglied Julia Schnoor: "Hier sind auch die Padenstedter Bürger gefragt, die uns mit tollen Fotos aus der Gemeinde unterstützen können."

Fotowettbewerb für Kalender

Einstimmig beschlossen die Mitglieder, die Planung eines Kalenders mit Bildern aus der Gemeinde. Der Kalender soll quasi eine Fortführung des ersten Kalenders sein, der mit alten Fotos die Historie des Ortes belegte und bei den Bürgern sehr gut ankam.

Um eine möglichst große Ausbeute an Fotos zu bekommen, wurde vom Verein ein Fotowettbewerb in Erwägung gezogen.

Quelle: SHZ / Dörte Dorfer